Eine Steinkabine am Fuss des Matterhorns.

Text: Roman Schenkel Foto: Sandra Stirnimann, christiania-zermatt.ch & Adobe Stock, 3 Min. Lesezeit
Eine Steinkabine am Fuss  des Matterhorns.

Holz, Stein oder Filz. Die Wahl des Liftdesigns war für die Gastgeberfamilie des Hotels Christiania Mountain & Spa in Zermatt schnell gefällt. «Am Fuss des Matterhorns war für uns Stein die logische Wahl», erklärt Katherina Franzen. Stein sei etwas Spezielles für einen Lift. «Das fällt auf und sieht sehr gut aus. Zudem passt Stein perfekt zu unserem neu gestalteten Spa-Flügel. Die Böden sind hier mit Marmor gestaltet», betont Franzen. Eine tolle Kombination mit der mit Schieferstein ausgekleideten Liftkabine von AS Aufzüge.

Das Hotel Christiania Mountain & Spa wird von der Familie Franzen in dritter Generation geführt. Das Traditionshaus gehört zu den auf Tripadvisor am besten bewerteten Hotels der Schweiz. Es ist zentral in Zermatt gelegen und besteht aus mehreren Gebäuden. Die drei Personenlifte im Christiania sind allesamt von AS Aufzüge. «Im Hauptgebäude und im Spa-Flügel sind die Lifte in die Jahre gekommen und wir haben sie vor Kurzem ersetzt. Im Spa-Bereich wollten wir nicht auf Edelstahl setzen, sondern ein anderes Design ausprobieren. Die Naturwelten von AS haben uns sofort gefallen», sagt Franzen.

Hinzu kommt, dass der zuvor neu ersetzte Lift im Hauptgebäude schon nach relativ kurzer Zeit gebraucht aussah. «Er ist jeden Tag unzählige Male im Einsatz. Tausende Gäste fahren mit ihm.» Die Edelstahlwände seien nicht einfach zum Pflegen. Da und dort gebe es Kratzer, wenn die Gäste mit dem Rucksack die Wand berühren. «Die Steinwände hingegen sind pflegeleichter. Man kann sie nicht verkratzen und umgekehrt gut reinigen», sagt Katherina Franzen. Die Steinkabine ist erst seit Kurzem im Einsatz – und sie kommt gut an: «Unseren Stammgästen ist der neue Lift sofort aufgefallen. Allen gefällt das neue Design. Wir sind sehr zufrieden», sagt sie.

Naturwelten werden in der Schweiz produziert
Die neuen Naturwelten Holz, Filz und Stein schaffen eine Erlebniswelt für die Fahrgäste. Die Gestaltung der Liftkabine durch die Wahl natürlicher, nachhaltiger Bau- und Werkstoffe imitiert die Schweizer Landschaften Wälder, Weiden und Gebirge. So tauchen Fahrgäste mit Betreten des Lifts in eine gänzlich andere Umwelt ab. Produziert werden die AS-Naturwelten von der Partnerschreinerei KDS in Knonau. Diese schneidet zuerst das Rohmaterial auf die entsprechende Grösse zu. Zuerst eine Trägerplatte, danach, im Fall der Naturwelt Stein, eine Schiefersteinfournierplatte. Danach werden die beiden Platten zusammengeklebt und in einer Presse gelagert, bis der Leim gut zieht. Im letzten Produktionsschritt wird die Steinplatte imprägniert, damit der Stein im Alltag gut geschützt ist.

Stein sei ein beliebtes Design, sagt Pascal Goetschi, Produktmanager bei AS Aufzüge. Ihn überzeugt die Umsetzung im Hotel Christiania. Der Schiefer macht die kunstvollen Effekte der Natur sichtbar, verdichtet zu einem einzigartigen Baumaterial – homogen und dunkel schimmernd, mit weichen Farbverläufen oder mit kraftvoller Zeichnung. «Das Material ist zudem sehr resistent. Es ist kratzfest, schmutzunempfindlich und feuchtigkeitsbeständig. Dadurch ist es sehr langlebig», betont er.

Holz und Filz komplettieren das Trio
Ähnliche Eigenschaften haben auch die beiden anderen Naturwelten Holz und Filz. «Holz ist ein traditioneller Werkstoff, der durch seine individuelle Maserung, die natürliche Farbe und die warme Oberfläche ein Gefühl der Ruhe und Behaglichkeit vermittelt», so Goetschi. Auch das Holzdesign von AS ist langlebig, da es schmutzunempfindlich und im Fall der Fälle auch leicht zu reinigen ist. «Ein besonderer Vorteil ist, dass unser Holzdesign recycelbar ist.»

Die dritte Naturwelt ist die wohl überraschendste: Filz. Der textile Werkstoff zeigt im Zusammenspiel mit anderen Materialien seinen wandelbaren Charakter. «Dunkler Filz, kombiniert mit Chromstahl, wirkt schlicht und elegant, heller Filz und Holz vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme», sagt Goetschi. Filz wiederum ist atmungsaktiv, schallabsorbierend, selbstreinigend, feuchtigkeitsregulierend.

Zurück ins Wallis nach Zermatt ins Hotel Christiania Mountain & Spa. Aus den Fenstern blicken die Gäste direkt auf das «Horu», wie es hier im Oberwallis genannt wird. Passender könnte eine Liftkabine mit Steinauskleidung nicht sein.

Mehr zu den Themen des Artikels:

Weitere Artikels die sie interessieren könnten: